Wir ergänzen uns
Annina Sandmeier-Walt hat in Zürich Allgemeine Geschichte, Englische Literatur und Internationale Beziehungen studiert. Im Projekt Geschichte Kloster Muri hat sie eine Dissertation zur Erinnerungsgeschichte des Aargauer Klosterstreits verfasst sowie Erfahrungen in der Erschliessung eines Archivs gesammelt. Ihr Fachgebiet ist die Schweizer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, dabei insbesondere Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Weitergebildet hat sie sich in den Bereichen Archivwesen und Kommunikation. Seit 2017 arbeitet sie selbständig als Autorin und Redaktorin in Projekten in den Kantonen Aargau, Obwalden und Zürich.
Ruth Wiederkehr hat in Zürich, Perugia und Oxford Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Völkerrecht studiert und mit einer Dissertation zu einem deutschsprachigen Gebetbuch aus dem 15. Jahrhundert promoviert. Als Historikerin arbeitet sie vor allem zu kulturgeschichtlichen Themen und hat unter anderem zu Konsum- und Freizeitverhalten publiziert. Sie verfügt über ein Lehrdiplom für Mittelschulen und mag die Vermittlung komplexer Inhalte an ein breites Publikum. Seit 2007 unterrichtet sie an Gymnasien, Fach- und Volkshochschulen und seit 2014 ist sie als selbständige Autorin, Redaktorin und Moderatorin tätig.
Ruth Wiederkehr hat in Zürich, Perugia und Oxford Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Völkerrecht studiert und mit einer Dissertation zu einem deutschsprachigen Gebetbuch aus dem 15. Jahrhundert promoviert. Als Historikerin arbeitet sie vor allem zu kulturgeschichtlichen Themen und hat unter anderem zu Konsum- und Freizeitverhalten publiziert. Sie verfügt über ein Lehrdiplom für Mittelschulen und mag die Vermittlung komplexer Inhalte an ein breites Publikum. Seit 2007 unterrichtet sie an Gymnasien, Fach- und Volkshochschulen und seit 2014 ist sie als selbständige Autorin, Redaktorin und Moderatorin tätig.
Ausgewähltes
Texte und Redaktionen
Zu unseren Kernkompetenzen gehört das Verfassen und Redigieren von Texten in wissenschaftlichen und populären Formen. Ein Beispiel ist die Geschichte der Kirchgemeinde Wettingen. Das Buch über die zwei Pfarreien erschien 2017. |
Buch und Regie für Dokfilme
Im Rahmen von «Zeitgeschichte Aargau» führten wir Buch und Regie für den Dokfilm über Aargauer Frauen in der Politik. Stéphanie Mörikofer, Doris Stump und Doris Leuthard diskutieren über ihre politischen Karrieren. |
Projektleitung
Für Geschichtsprojekte übernehmen wir Projektleitungen. Mit Dominik Sauerländer leiten wir die neue Stadgeschichte Aarau. Aktuell ist Ruth Wiederkehr Co-Projektleiterin des Badener Kursaal-Jubiläums 2025 und leitet die «Neue Klostergeschichte Wettingen». Annina Sandmeier-Walt leitet Projekte in Lindau ZH und Brütten. |
Rundgänge für Museen und Orte
Im Auftrag von Museum Aargau haben wir eine Broschüre Geschichte des Klosters Wettingen für die kulturtouristische Vermittlung des neuen Museumsstandorts verfasst. Für Brütten konzipieren wir einen Erinnerungsweg. |
Auskunft für Medien
Im Rahmen von Schweiz Aktuell (Schweizer Fernsehen) vom 14. März 2023 ordnete Ruth Wiederkehr als Expertin für Aargauer Kulturgeschichte den Werdegang von DJ Bobo ein. |
Soziale Medien und Kommunikation
Für Grossprojekte der Geschichtswissenschaft wie «Geschichte Kloster Muri» kommunizieren wir über Soziale Medien, Webseiten, Blogbeiträge und Newsletter. Wir erstellen und etablieren gewünschte Kommunikationskanäle und bewirtschaften sie. |
Digitale Nachschlagewerke
Auf Basis von Mediawiki erstellt Annina Sandmeier-Walt im Auftrag des Klosters Engelberg das Professbuch mit über 550 biografischen Einträgen. Laufend werden neue Beiträge freigeschaltet. |
Expertise als Fachpersonen
Als Fachpersonen waren wir Gäste bei der SRF-Zeitblende. Annina Sandmeier-Walt gab Auskunft zu «Augustin Keller - Revolutionär für den Bundesstaat» und Ruth Wiederkehr zur Gründung erster Volkshochschulen. |
Ausgewählte Literatur
Ausgewählte Literatur der Autorinnen finden Sie hier und zur Kirchen- und Klostergeschichte auf klostergeschichte.ch.